Weinfest der Mittelmosel in Bernkastel-Kues

Mittelmosel // Bernkastel-Kues

Eines der größten Weinfeste an der Mosel. Mit Attraktionen wie dem großen Festumzug, Feuerwerk, Live-Musik und Weinstraße mit vielen Weingütern und Winzern.

Das Weinfest der Mittelmosel in Bernkastel-Kues zählt zu den populärsten Veranstaltungen an der Mosel. An fünf Tagen im Herbst - Stichtag ist immer der erste Sonntag im September - zieht es unzählige Menschen in seinen Bann. Zu den Attraktionen zählen das prächtige Feuerwerk (samstags), der große Festumzug (sonntags), der traditionelle Moselblümchen-Abend (donnerstags) und die einmalige Weinstraße, auf der zahlreiche Winzer, Weingüter und Gemeinden an allen Tagen ihren Wein anbieten. Dazu spielt auch die Musik: an fünf Tagen, auf drei Hauptbühnen und 5 Musikplätzen. Bemerkenswert ist auch der gleichzeitig stattfindende Vergnügungspark am Kueser Moselufer.

Weinfest-Höhepunkte

Moselblümchen trifft Winzerkittel

Am Weinfest der Mittelmosel heißt es: Frau trägt Moselblümchen und Mann kleidet sich passend dazu in Winzerkittel! Und alle, die dann am Donnerstagabend um 18:30 Uhr auf dem Marktplatz in Bernkastel in dieser Moseltracht erscheinen, erhalten ein Präsent und ein Mit-Mach-Ticket zur späteren Verlosung! Auf dem Marktplatz tummeln sich dann unzählige Moselblümchen und Winzerkittel, was ein tolles Bild vor der Fachwerkkulisse darstellt. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. 

Empfang und Krönung der Mosella

Der Weinfest-Freitag stand ab 20 Uhr schon immer im Zeichen der Mosella, der Weinkönigin der Stadt Bernkastel-Kues. Der historische Markplatz in Bernkastel ist dann mit Hunderten von Zuschauern gefüllt, wenn die Mosella mit ihren beiden Prinzessinnen auf einem prunkvollen Wagen einfährt. Für den angemessenen musikalischen Rahmen sorgen traditionell die städtischen Vereine wie die Bernkasteler Bürgerwehr, die Landshuter Ritterschaft, die Mittelaltergruppe und die Musikvereinigung. Dazu kommen noch über 20 Weinköniginnen aus zahlreichen Moselgemeinden mit doppelt so vielen Weinprinzessinnen, die auf dem roten Teppich zur Bühne schreiten. Mit dabei sein werden auch der Bernkasteler Doctor, der Kellermeister des Ritters von Hunolstein und der Herold mit seinen Begleitern, der die Weinfest-Botschaft verkündet.

Mosella Franka I. wirbt zwei Jahre lang für die Stadt, die Region und den Wein. Ihr Ziel ist es, Weinfreunde anderer Dörfer und Städte für einen Besuch in Bernkastel-Kues zu begeistern. Unterstützt wird sie dabei von ihren Weinprinzessinnen Luna und Giulia. Franka I., die zuvor schon als Weinprinzessin erste royale Erfahrungen gemacht hat, geht ihr Amt mit Spontanität und Offenheit an.

Das Feuerwerk am Samstagabend um 21 Uhr ist das Highlight des Weinfestes, das Groß und Klein in seinen Bann zieht. Fast eine halbe Stunde lang erhellen bunte Farben, funkelnder Regen und beeindruckende Lichtspiele den dunklen Nachhimmel. Suchen Sie sich einen schönen Platz am Moselufer und schauen Sie dem bunten Schauspiel am Nachthimmel zu. Am besten mit einem Glas leckerem Moselwein in der Hand.

Traditioneller Festumzug

Mit unzähligen Gruppen aus dem In- und Ausland schlängelt sich der Festzug am Sonntagmittag ab 14 Uhr durch die Altstadt, über die Moselbrücke nach Kues. Mit dabei sind auch die Weinmajestäten aus über 20 Moselgemeinden mit ihren einzigartigen FestwägenMusikvereine und verschiedenste Fußgruppen wie Winzerkittel, Winzer anno dazumal und Moselblümchen, machen den großen Festumzug dann komplett. Suchen Sie sich einen Platz entlang der Festzugstrecke und schauen Sie dem bunten Treiben zu. Oder falls Sie mehr über die einzelnen Gemeinden mit ihren Festwagen und Gruppen erfahren möchten, hören Sie der Moderation in der Römerstraße, am Marktplatz oder auf dem Brückenkopf zu.