Webinar: Weinexport nach Japan

Mittelmosel

Chancen und Herausforderungen

Japan ist der zweitgrößte Weinimportmarkt Asiens und bietet spannende Perspektiven für deutsche Produzenten. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 3,04 Litern jährlich (in Tokio sogar 8 Liter) und Importen von rund 2,05 Mio. Hektolitern im Jahr 2024 bleibt der Markt attraktiv – trotz Herausforderungen wie Yen-Abwertung und steigenden Importkosten.
Während der Absatz von Stillweinen zuletzt um 6 % zurückging, zeigt sich ein klarer Trend: „Weniger, aber besser trinken“. Premiumweine (über ¥10.000) wachsen stark, und deutsche Sekt-Exporte legten um 21 % zu, getragen von jüngeren Konsumenten, die Wert auf Authentizität und Genuss legen.

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie diese Chancen nutzen und welche Anforderungen bei der zolltechnischen Abwicklung erfüllt werden müssen.

Programm:

  • Der Weinmarkt Japan
    Loic Brunot, Auslandsagentur Japan / Deutsches Weininstitut
  • Zolltechnische Abwicklung, Einfuhrbestimmungen, Freihandelsabkommen
    Matthias Lex, Referent Weinhandel und Zoll, IHK Trier
  • Praxisbericht eines japanischen Importeurs 
    tbc

Kooperationspartner: IHK Trier, Deutsches Weininstitut, IHK Pfalz

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung erforderlich