open.mosel 2025

Gemeinsam Radeln für Europa: 280 km, 8 Etappen, 2 Länder

Vom 18. bis 25. September 2025 wird die Mosel zur lebendigen Ader Europas: Die Radtour „open.mosel“ verbindet in acht Etappen, rund 280 Kilometern und durch zwei Länder ein starkes Zeichen für grenzüberschreitende Begegnungen, nachhaltige Mobilität und kulturelle Vielfalt. Unter dem Motto „Radeln für Europa. Feiern, was uns verbindet“ steht die Tour im Zeichen des Themenjahres „Mosel grenzenlos“ der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und des 40. Jubiläums des Schengener Abkommens.

Stationen

Die Strecke führt Teilnehmende auf ihrem Weg von Koblenz bis nach Schengen durch malerische Landschaften, moseltypische Dörfer und kulturelle Hotspots. Die Weiterfahrt zum nächsten Ort erfolgt jeweils mittags um 13 Uhr; die Konzerte finden am frühen Abend statt.

Mehr als eine Radtour – eine bewegte europäische Bühne

Musikalisch begleitet wird open.mosel vom Pop-Artist BÄR aus Heidelberg. Mit seiner Mischung aus gefühlvollen Texten, modernen Beats und eingängigen Melodien schlägt er eine Brücke zwischen Indie-Pop und Singer-Songwriter-Tradition. Seine Lieder handeln von Freiheit, Verbundenheit und dem Mut, neue Wege zu gehen – Botschaften, die perfekt zum europäischen Gedanken von open.mosel passen. 

PROGRAMM:

Donnerstag, 18. September 2025 – Start in Koblenz & Konzert in Löf

  • Start: 12:30-13:00 Uhr am Deutschen Eck in Koblenz – anschließend erste Etappe nach Löf
  • Konzert in Löf: 18:00 – 19:30 Uhr
    • Auftritt BÄR (Pop) aus Heidelberg
    • Ort: Hermann-Brachtendorf-Platz, Bahnhofstraße 6
    • Getränkeausschank durch die Karnevalsgesellschaft “Immer fröhlich” e.V. / Präsens der Weinmajestäten Weinkönigin Maja und Weinprinzessin Mia
    • Begrüßung durch den Bürgermeister Johannes Liesenfeld
    • Bei schlechtem Wetter im Bürgerraum der Gemeinde Löf

Freitag, 19. September 2025 – Konzert in Ernst

  • 18:00 – 19:30 Uhr: Konzert mit BÄR
  • Ort: Alter Schulhof, Moselstraße 46
  • Bei schlechtem Wetter im angrenzenden Bürgerhaus
  • Besonderheiten:
    • Catering durch den Foodtruck von Eva Hausmann-Müller & Ulrich Müller
    • Im Anschluss Konzert der Big Band des Spielmanns- und Fanfarenzugs

Samstag, 20. September 2025 – Konzert in Zell (Mosel)

  • 18:00 – 19:30 Uhr: Konzert mit BÄR auf dem Marktplatz vor dem Rathaus
    • Anschließend: Unterhaltungsprogramm des Sportvereins Zell anlässlich seines  100-jähriges Vereinsjubiläum

Sonntag, 21. September 2025 – Konzert in Bernkastel-Kues

  • 18:00 – 19:30 Uhr: Konzert mit BÄR am Gestade, gegenüber dem Mosel-Gäste-Zentrum
  • Schlechtwetter-Variante: Innenhof des Hotels Deinhards, Gestade 12

Montag, 22. September 2025 – Konzert in Trittenheim

  • 17:30 – 18:00 Uhr: Auftritt der TRocks (Kinderband aus Trittenheim)
  • 18:00 – 19:30 Uhr: Konzert mit BÄR
  • Ort: Moselufer an der Brücke, Brückenstraße
  • Bei schlechtem Wetter unter der Brücke

Dienstag, 23. September 2025 – Konzert in Schweich

  • 18:00 – 19:30 Uhr: Konzert auf dem Platz vor der ehemaligen Synagoge, Richtstraße 42 (bitte Anfahrt wegen Baustelle beachten!)
  • Schlechtwetter-Variante: Räumlichkeiten der ehemaligen Synagoge

Mittwoch, 24. September 2025 – Konzert in Oberbillig

  • 18:00 – 19:30 Uhr: Konzert mit BÄR
  • Ort: Festplatz Moselallee
  • Verpflegung: Getränke und Speisen in Reza’s Restaurant
  • Schlechtwetter-Variante: Saal hinter Reza’s Restaurant (Zugang über Brückenstraße)

Donnerstag, 25. September 2025 – Abschlussfest in Schengen

  • 18:00 – 19:30 Uhr: Konzert mit BÄR und Abschlussfest
  • Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten wird der genaue Veranstaltungsort in Schengen erst kurz vor dem Termin bekannt gegeben.

Mitradeln erwünscht – Anmeldung jetzt möglich

Alle Interessierten sind eingeladen, eine oder mehrere Etappen aktiv mitzuerleben. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist deshalb erforderlich und ab sofort online möglich unter: https://open-mosel.de/#anmeldung

Unterkunft und Verpflegung organisieren die teilnehmenden Radfahrer selbst.

Europa erleben – Mosel grenzenlos

Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des Themenjahres „Mosel grenzenlos“ der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und symbolisiert, was Europa im Kern ausmacht: offene Grenzen, kulturelle Vielfalt und ein gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Die Radtour ist gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland‑Pfalz sowie das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland.

Alle Infos finden Interessierte auf der viersprachigen Homepage: www.open-mosel.de