Ein wichtiger Meilenstein für die Regionalinitiative „Faszination Mosel" ist erreicht: Die Kommunale Zweckvereinbarung zur langfristigen Sicherung der Geschäftsstelle wurde durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier am 17. Oktober 2024 offiziell genehmigt. Die Vereinbarung, die von den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Mayen-Koblenz, Cochem-Zell, Trier-Saarburg sowie der Gemeinde Perl im Saarland geschlossen wurde, wurde im November 2024 in den öffentlichen Bekanntmachungsorganen der beteiligten Gebietskörperschaften veröffentlicht und tritt damit in Kraft.
Ziel: Nachhaltige Stärkung der Moselregion Die Zweckvereinbarung bildet die Grundlage für die nachhaltige und strukturierte Zusammenarbeit aller Partner unter dem Dach der Markenfamilie der Regionalinitiative "Faszination Mosel". Sie gewährleistet die langfristige Finanzierung und Verankerung der Geschäftsstelle bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich. Die Geschäftsstelle verantwortet zukünftig die Koordination und Umsetzung von Projekten und Initiativen zur Positionierung der Mosel als führende Genussregion Deutschlands.
Landrat Gregor Eibes, Vorsitzender der Regionalinitiative, betont: "Die Moselregion hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik entwickelt. Die Zweckvereinbarung ist ein klares Bekenntnis zur regionalen Zusammenarbeit. Gemeinsam werden wir die Stärken der Mosel weiter ausbauen und sie als Genuss-, Kultur- und Naturregion sichtbarer machen."
Partnerschaft über Grenzen hinweg Die Regionalinitiative „Faszination Mosel" vernetzt Akteure aus Wein, Tourismus, Kultur, Natur und regionalen Produkten über Landkreis- und Landesgrenzen hinweg. Durch die enge Kooperation mit Partnern in Luxemburg und Frankreich erfährt die Initiative eine wertvolle internationale Dimension.
Die vereinbarten Aufgaben der Geschäftsstelle umfassen unter anderem:
• den weiteren Ausbau der Markenfamilie "Faszination Mosel"
• die Unterstützung öffentlichkeitswirksamer Projekte
• die aktive Vernetzung regionaler und internationaler Akteure
• die Initiierung bereichsübergreifender Projekte
• die nachhaltige Positionierung der Moselregion als Genussregion
Finanzielle und organisatorische Sicherstellung Die fünf beteiligten Kommunen tragen die Geschäftsstelle gemeinschaftlich. Die entstehenden Kosten für Personal, Sachmittel und Infrastruktur werden solidarisch finanziert. Für die Projekte und Maßnahmen werden zusätzlich gezielt Fördermittel eingeworben. Die Geschäftsstelle wird in enger Abstimmung mit allen Partnern geführt und arbeitet als organisatorisches Herz der Regionalinitiative.
Landrat Gregor Eibes erklärt: "Mit der Zweckvereinbarung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Moselregion. Gemeinsam stärken wir Identität, Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit – über kommunale und nationale Grenzen hinweg."
Ein starkes Netzwerk für die Region Seit ihrer Neuausrichtung als Markenfamilie unter dem Namen „Faszination Mosel" im Jahr 2020 hat sich die Initiative zu einer tragenden Säule der Regionalentwicklung entwickelt. Sie lebt von der aktiven Einbindung der Bevölkerung, von Vereinen und Institutionen, die sich mit Ideen, Engagement und Tatkraft einbringen.
Die nun genehmigte Zweckvereinbarung markiert den Beginn einer noch engeren Zusammenarbeit und bietet der Geschäftsstelle den organisatorischen Rückenwind, um die Moselregion gemeinsam weiter voranzubringen.